zurück

Brustdiagnostik

Ab dem 30 Lebensjahr findet die jährliche Tastuntersuchung der Brustdrüse statt. Wir leiten Sie zur Selbstuntersuchung an und achten auf Unterschiede in Größe und Form sowie auch auf Hautveränderungen. Im Anschluss erfolgt das gründliche Abtasten der Brust und der Lymphabflusswege.

Bei verdächtigen Befunden führen wir eine Ultraschalluntersuchung und eine Mammographie durch. Eine Probeentnahme von auffälligen Befunden im Bereich der Brust mit Hilfe einer Hochgeschwindigkeitsstanzbiopsie unter Ultraschallkontrolle ist in unserer Praxis möglich. Dies ist nötig, da nur der feingewebliche Untersuchungsbefund (Histologie) unterscheiden kann, um welche Veränderung der Brust (z. B Unterscheidung zwischen gutartigen Befunden und Brustkrebs) es sich handelt. Dies ist für eine spätere Therapie unerlässlich.

Mit der strahlenfreien und schmerzlosen Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse lassen sich tastbare aber auch nicht tastbare Veränderungen der Brustdrüse erkennen. Diese Zusatzuntersuchung kann auch bei Wunsch der Patientin als individuelle Gesundheitsfürsorge durchgeführt werden.

zurück