zurück

Darmgesundheit

Mikrobiom - Analyse und mikrobiologische Therapie

Störungen in der Bakterienbesiedlung des Darmes (Mikrobiom) können Erkrankungen begünstigen oder sogar verursachen. Der Darm ist die „Zentrale des Immunsystems“. Eine veränderte Darmflora kann deshalb zu Über- oder Unterreaktionen des Immunsystems beitragen.


Erkrankungen im engen Zusammenhang mit Veränderungen der Darmflora:

  • Infekte von Harnwegen und Scheide
  • Früh- und Fehlgeburten
  • PCOS, Endometriose, Myome, Zysten, Fibroadenome
  • Hauterkrankungen (z.B. Neurodermitis)
  • Pollinose (Heuschnupfen)
  • Reizdarmsyndrom, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
  • Nahrungsmittelallergien-/Unverträglichkeiten
  • Übergewicht, Diabetes mellitus Typ 2, metabolisches Syndrom

  • Darmkrebsfrüherkennung:

    ColoAlert - Darmkrebsvorsorge der nächsten Generation

    ColoAlert ist ein Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge, der genauer hinschaut. Dank PCR-Technologie erkennt er auch nicht-blutende Tumore und bietet so bessere Früherkennung als Blut-im-Stuhl-Tests. Zudem hilft dieser Test zu entscheiden, ob eine Darmspiegelung notwendig ist.

    Früh erkannt ist Darmkrebs heilbar !

    zurück